Rot, rot, rot...
... sind alle meine Busse. Telefonzellen und Briefkästen. Tubeschilder, überhaupt alle Schilder und Schuluniformen. Am liebsten hab ich ja die Busse, vor allem die Doppeldecker. Kennt ihr den Spicegirls-Film wo der Doppeldecker über die Towerbridge springt weil grad die Brücke hochgeklappt wird? Ich dachte immer wie unrealistisch!!! Aber heute habe ich gelesen dass das wirklich passiert ist, in den 50ern. Natürlich saßen da nicht die Spice-Girls drin. Jedenfalls fahre ich wirklich gerne damit. Das kostet nur 90 Pence und man soweit fahren wie man will, wenn man nur eine Station fahren will ists natürlich doof, hab ich aber auch schon gemacht. Man kann sich dann oben ganz vorne in den Doppeldecker setzen und fährt ein paar Stunden durch die Stadt und sieht sich um. Für 90 Pence. Sehr günstig für London. Was ich außerdem noch liebe ist, dass die meisten Busse 24h fahren - auch meine Linie 25 :-) Sehr praktisch!! Ich finde es außerdem sehr ökonomisch, dass die Busse nur dann anhalten wenn sie auch wirklich müssen. "Müssen" ist sehr relativ. Wenn ein Fahrgast innen den Stopp-Knopf drückt hält der Bus auch an. Anders siehts jedoch aus wenn man mitfahren will und an der Straße steht. Man hält dann einfach den Arm auf die Straße und winkt, dann soll der Bus anhalten. Meistens tut er das dann auch. Ich freu mich dann immer! Manchmal sind die Bussfahrer hier aber genauso gemein wie die in Frankfurt. Wenn man nämlich rennt um den Bus zu erreichen fahren sie mit Absicht schnell weg. Ätsch, verpasst, oder was? Heute ist ein roter Bus in einen MacDonalds gefahren.
Die roten Telefonzellen mag ich auch sehr gerne. Eigentlich ist es ja wirklich unmöglich touristen-like sich in eine reinzustellen und zu tun als würde man telefonieren, man muss sogar noch warten weil alle das machen, aber man machts halt dann doch! Oh ja man machts doch, auch wenn jeder jetzt behaupten würde "Ich aber nicht". Alle machen das! Ich auch.
Die roten Tubeschilder mag ich auch, denn die übersieht man zumindest nicht, genauso wenig wie die roten Schuluniformen. Vor den Tubes muss man sich in Acht nehmen, denn die sind so schnell und so voll dass man fast in die Gap fällt, obwohl es ja immer heißt "Please mind the Gap". Dass jemand reinfällt passiert auch ziemlich oft, das geht auch nicht gut aus. Für den Passagier. Gestern wars wieder mal soweit. Deshalb stelle ich mich auch immer ganz hinten hin, damit mich auch ja niemand reinschubbst!!
Gestern war sowieso ein lustiger Tag - abgesehen von dem Ubahn-Unglück. Gestern waren wir in Brick-Lane Indisch Essen. Wir hatten alle eine Flasche Wein dabei, denn wir wollten in Restaurant, in dem man seinen eigenen Alkohol trinken darf (Schanklinzenzen sind hier anscheinend nicht überall vorhanden :-P. Da sich dort ein Restaurant nach dem anderen reiht, will sich jeder Wirt natürlich seine Gäste sicher, und da wir zu 10 waren waren wir wohl ein guter Fang. Wir haben mit dem Inder auch wirklich einen guten Deal ausgehandelt. Wir bekamen für 10 Pfund (entspricht ca 11 Euro) eine Vorspeise, eine Hauptspeise (alles was wir natürlich wollten), alle Softdrinks for free und unsren Wein durften wir auch mit reinnehmen! Wenn das mal nicht ein Schnäppchen war! Und es war wirklich sehr sehr lecker! (auf dem Foto ist deutsch, englisch und französisch vertreten :-)
1 Kommentare:
so nett dass der Inder noch n Foto von uns gemacht hat :)
Kommentar veröffentlichen