Montag, 12. Januar 2009

Planetarium, Pubs und Pints

Ich sollte von jetzt an jeden Tag ein Amen - Facebook sprechen, denn Halleluja its very international! Heute gings mit einer Spanierin und einem andern deutschen nach Greenwich zum Planetarium, "dem einzigen Planetarium von London" wie immer wieder betont wird. Um dorthin zu gelangen sind wir durch einen Tunnel (schon von 1902!!!) unter der Themse hindurch gelaufen, was ich auch gefilmt habe aber wegen Philipps Kommentar "das wird ja ein interesantes Video" erspar ich euch das. (hmm ich könnte dass jetzt auch zu youtube.de stellen ;-) Es hat jedenfalls 4 Minuten gedauert bsi wir drüben waren - so ähnlich fühlt man sich bestimmt im Eurotunnel, wenn das hier auch das Mini-Format davon gewesen ist! Die kleine Kuppel jedenfalls - links im Bild - ist der Ausgang, da mussten wir also irgendwie rüber. Nachdem wir also wagemutig unter den Wassermassen hindurch gelaufen waren, es war in der Tat sehr spannend!! mussten wir einen riesen Berg zum Planetarium hochlaufen, von dort hatte man aber einen ganz fantastischen Blick über naja nicht ganz aber zumindest fast ganz London. Das was man auf dem Foto sieht ist das Bankenviertel Canary Wharf. Und so schlecht wie das Wetter dort aussieht war es gar nicht! Das berühmte an dem Observatorium zum dem wir sehr mühsam gelangt sind (ich erinnere: Wassermassen, Berge...) ist der Fixstern der Seefahrt, denn nach der Uhr von Greenwich und dem hier festgelegten Nullmeridian richtet sich die Weltschifffahrt (Ui, das klang ja fast wie aus einem Reiseführer! :-P ) So das hier links ist also die berühmte Uhr von Greenwich.
Im Observatorium drin konnte man dann noch einen 4,5 Milliarden Jahre alten Meteroiten betatschen (hab ich auch gemacht! :-) "The oldest thing you will ever touch" !
Es gab dann auch - das war allerdings jetzt nicht free - eine wunderbare Sternenshow in so einem Kuppel-Kino, ich glaube es war das eigentliche Obervatorium. Ich weiß jetzt zum Beispiel dass es einen Stern gibt der Beatlejuce heißt, der ist im Orion :-) Und ist viel heller als die Sonne, bald ist er aber tot, so in einigen Millionen Jahren.

Als die Show zu Ende war war es draußen auch schon dunkel und man konnte den Nullmeridian sehen!


Ich glaube man muss das Bild groß klicken, dann kann mans sehen. Der Nullmeridian ist die grüne Laserlinie, die geht auf dem Bild bis zum Millenium-Dom!
Danach sind wir noch auf ein paar englische Spezialitäten und ein paar Pints in einen oder ein Pub (der Pub, das Pub??). Pub kommt ja von public House und es war dort wirklich sehr gemütlich, sogar in den Toiletten gab es Teppiche! (das wäre wieder etwas für meine Klobildersammlung gewesen).
Wie das englische Bier schmeckt kann ich noch nicht beurteilen, ich habe mich an Becks gehalten, allerdings als Pint (= 0,57 l), und wie in England irgendwie üblich ohne Schaum, es hat also geglotzt!! Englische Biere sind normal viel weniger stark als deutsche Biere, deshalb hab ich das mit dem Becks schon richtig gemacht denke ich :-) Ich hab gelesen, dass die Stouts, die ja aus Irland kommen, zwar im Geschmack viel bitterer sind (und ich mag keine dunklen Biere) aber sie sollen angeblich nach Schokolade schmecken, so ganz leicht. Das werde ich nächstes Mal ausprobieren! :-)